Am 27.03.2021 – ist ein Arbeitseinsatz in Planung.
Findet statt. Treffpunkt 10 Uhr am 27.03.2021
Am 27.03.2021 – ist ein Arbeitseinsatz in Planung.
Findet statt. Treffpunkt 10 Uhr am 27.03.2021
In letzter Zeit erreichen uns immer mehr Anfragen was es mit dem Maden/Fleischmadenverbot bei uns auf sich hat.
Ehrlich? Bis dato der Anfrage 1, hatte auch ich keine Ahnung. Da es mich persönlich aber ebenso
interessierte, ging ich der Sache mal auf den Grund.
Made ist Made….ja so oder so ähnlich kann man das ausdrücken. Es kommen halt verschiedene Fliegenarten raus.
Bsp.: Die Made Biggie die es bei evergreen-bait.com zu beziehen gibt, diese ist wie der Name schon sagt, größer.
Heraus kommt wenn sie denn nicht schon im Fischschlund verschwunden sein sollte, eine spezielle Fliegenart.
Mehr zu der Fliegenart kann ich euch leider auch nicht sagen. Betriebsgeheimnis 😉 (Annahme von mir)
Da man im Netz recht wenig über die Zucht bzw. professionelle Zucht der Maden findet, habe ich die Profis gefragt.
Evergreen-bait war so nett mir massig an Infos zukommen zu lassen um da etwas besser durchzusteigen.
Herzlichen Dank an der Stelle!
Nun, es gibt wohl die Mähr, das sich Fleischmaden durch den Magen der Fische fressen könnten….
zumindest liest man das öfter im Netz. Dazu habe ich mittlerweile herausgefunden, es ist nicht mehr als eine
Urban Legend. Es stimmt also nicht!
Dennoch war das damals wohl eine große Befürchtung der Vereine bzw. wurde das so angenommen.
Dank den Infos von Evergreen und den Recherchen im Netz, kann ich allerdings ein wenig was zu gezüchteten Maden sagen.
Nämlich, wenn man das korrekt macht, ist das schon ne Menge Arbeit.
Am Bsp der Evergreen Maden: Diese werden in Italien gezogen und mit Hühnerfleisch versorgt.
Nun kommts….es ist nicht so dass das Fleisch vergammelt, sondern wird täglich gewechselt
und ggf. im Hochsommer mit Wasser benetzt! Dadurch haben die frischgeschlüpften Maden
schon eine sehr gute Nahrungsgrundlage, die sich später in der Farbe und Widerstandsfähigkeit
ausdrückt.
Und hier ist für uns als ASV der entscheidene Unterschied zu selbst gezüchteten Maden, von denen
wir nicht wissen auf welchem Fleisch, Abfall diese herangezogen wurden!
Ja, auch mir kommen etliche Maden im Sommer aus meiner Biotonne entgegen….was die so gefressen haben….mmmhh
Auch der Igel der leider nicht schnell genug die Straße überqueren konnte, bietet sich doch prima als Madenspender an….
Bäääähhhh, echt jetzt? Naja theoretisch schon….
In wie weit nun Krankheiten in Mensch,Tier, Gewässer geschleppt werden können, ist nicht klar zu sagen.
Vermutlich geht das Risiko gegen 0. Ausnahme bildet vermutlich leider die aktuelle Situation des
SARS-COV-2 Virus, das zwar nicht von Maden stammt aber Artübergreifend….ach, egal. Ihr wisst wie es gemeint ist. 🙂
Um das Risiko allerdings zu minimieren oder gar auszuschließen, haben wir uns dazu entschloßen
ausschließlich gekaufte Pinkies, Maden, Biggies etc. an unserer Anlage zu erlauben.
Das ist schon das ganze „komm her“ mit dem -Fleischmadenverbot“. 🙂
Also, ab zum Fachhändler und dort die Maden kaufen. 🙂 Die brauchen euch zurzeit sowieso 😉
heißt es bei Game of Thrones im Hause STARK und die hatten da nicht unrecht.
Ich bewundere ja Leute die bei den Temperaturen vor die Tür gehen und oder sogar noch
dem schönsten Hobby der Welt frönen.
Denn ich bin da echt ne Maus und verkriech mich dann lieber hinter oder besser noch
in den Ofen. 😀
Ein kleiner Hinweis von uns…..
Ihr seid auch bei diesen Temperaturen gern gesehene Gäste an unserer Anlage.
Bedenkt aber bitte das die Weiher bei diesen Temperaturen nicht Eisfrei sein müssen/können.
Eine kleine Impression von heute….
Eigentlich sind ja Knaller verboten…..wir haben aber einen für euch 😉
Gestern kam der Herbstbesatz in Form von 40 Kg Rotaugen und Rotfedern an.
Somit war´s das für das Jahr 2020. Wir wünschen allen einen
guten Start ins Jahr 2021.
Vielen Dank für deine Entnahmemeldung Mister X. 🙂 Es freut uns sehr das dir die Anlage gefällt und
du was mitnehmen konntest. Nachschub ist unterwegs 😉
Ein dickes Dankeschön an die Gemeinde Wallerfangen und an die Personen,
die dafür Sorge getragen haben das der Weg zu unserer Weiheranlage,
noch vor Weihnachten in neuem Glanz….Teer erstrahlt.
Die ersten 100m wurden neu geteert.
Das ist Spitze!
Nun kommen die Leute wieder sicher und wohlbehalten an unserer Weiheranlage an.
Am 24.11.2020 brachte uns wie jedes Jahr das Forellengut Rosengarten, einen Teil unseres Herbstbesatzes.
40 schöne Schleien wurden auf beide Weiher verteilt und warten auf geschickte Angler.
Weiter wurden 30 Jung-Zander wie jedes Jahr auf beide Weiher verteilt um den
großen Gesellschaft zu leisten.
Im Januar 2021 geht es dann weiter mit den Besatzmaßnahmen.
Es folgen noch Rotaugen und Rotfedern.
Petry und viel Erfolg.