Schön wenn die Natur so erblüht wie es die Tage der Fall ist….auf der einen Seite….auf der anderen müssen wir die Natur etwas im Zaum halten und daher findet am 18.06.2022 ab 10:00 Uhr unser nächster Arbeitseinsatz statt. 🙂

Schön wenn die Natur so erblüht wie es die Tage der Fall ist….auf der einen Seite….auf der anderen müssen wir die Natur etwas im Zaum halten und daher findet am 18.06.2022 ab 10:00 Uhr unser nächster Arbeitseinsatz statt. 🙂
Suuuuper Wetter, tolle Fische, tolle Menschen.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Helfer. Das Forellenfischen am Ostermontag war ein sehr guter Start und bereitete sehr viel Freude.
Am Morgen lief es denke ich für fast alle 29 Teilnehmer recht gut. Gegen Mittag, man kennt es ja…..schleppend.
Dennoch wurde auch da noch die ein oder andere gefangen.
Ich hoffe es hat euch soviel Spaß gemacht wie uns. Bis zum nächsten Mal.
Hier noch ein paar Eindrücke.
So oder so ähnlich dachten vermutlich viele als es gestern Abend tatsächlich wie gemeldet angefangen hat, weiße, süße Flöckchen zu schneien…..
Naja dachten wir, das ein oder andere kann beim Arbeitseinsatz ja auch innen erledigt werden. Also gehen ma mo luen….
Doch es dauerte nicht lange bis wir auf das erste Hinderniss stießen….
Unter dem sehr nassen Schnee gaben etliche Äste nach und stellten somit auch eine Gefahr dar.
Ob da die leckeren Wurstweckbröttchen aus em Dorfladen Gisingen, ausreichen fleißige Helfer an den Weiher zu locken?
Sichi! Die Bundeswehr brüstet sich immer mit -Eine starke Truppe- also die haben den ASV Rammelfangen noch nicht erlebt 😉
Ob sie nun wegen den Fleischkäswecken kumm sin oder wegen der Notwendigkeit….ich denke beides 😉
Und zum guten Schluß, sieht es wieder einigermaßen aus und es ist wieder halbwegs sicher.
Ein herzliches Dankeschön an alle die heute helfen konnten. Starke Aktion!
Die Weiheranlage ist ab Mittwoch den 06.04.2022 bist einschließlich 24.04.2022 gesperrt.
Ausnahme ist natürlich das Forellenfischen am 18.04.2022.
Geangelt werden darf somit wieder ab dem 25.04.2022.
Am 09.04.2022 findet ab 10:00 Uhr wieder ein Arbeitseinsatz statt.
UPDATE! 2.0
Eine einsame Karte gibt es noch in der Gastätte „Saustall“ in Rammelfangen stand 16.04.2022.
Eeeeeendlich geht´s wieder los!
Am 18.04.2022 findet wieder das Oster – Forellenfischen bei uns am Weiher statt.
Karten können ab dem 31.03.2022 gegen 15:00 Uhr in der Gaststätte „Saustall“ in Rammelfangen(Öffnungszeiten beachten) &
beim Angelcenter „Untere Saar“ Thönes(Öffnungszeiten beachten) in Wallerfangen erworben werden.
Untersagt bleibt nach wie vor das Angeln mit Forellenteig der Glitzerpartikel enthält.
Verhungert oder verdurstet ist bei uns noch keiner, also auch dafür ist gesorgt. 😉
Diese Woche fand eine Schulung mit dem Truxor 5000 des Fischereiverbandes an unserem Gewässer statt.
Ja, Boote schwimmen und Wasser ist nass aber als dann noch zu viel Wasser von oben auf die Kollegen herabkam, musste die Schulung unterbrochen werden.
Die verregnete Zeit konnte allerdings nachgeholt werden, sodass die Schulung abgeschlossen werden konnte.
Mit verschiedenen Aufsätzen ist der Truxor 5000 zum entkrauten wie auch zum entschlammen variabel einzusetzen.
Bei Interesse kann gerne die Geschäftsstelle des Fischereiverbandes Saar kontaktiert werden.
Fischeeee, frische Fischeeee…
Ganz schöne Ballermänner hat man uns da angeliefert.
Neben Rotaugen & Schleien, hat sich auch noch Rapfi der Rapfen in den Besatz verirrt.
Macht nix, der durfte auch einziehen.
Unser bald Neuzugang Patrick A. ist nun auf den letzten Metern zu seiner Fischerprüfung.
Um diese erfolgreich abzuschließen wird ein Angelpraktikum benötigt.
Dieses kann beim Fischereiverband im Anschluss des schriftlichen Teiles erfolgen, oder eben schon im Vorfeld.
Patrick entschied sich das vorab zu machen und fragte die Vereinskameraden um Unterstützung.
Schnell fand sich ein Kamerad der ihm an diesem Tag mit Rat & Tat zur Seite stehen soll.
04.12.2021…..echt mieses Wetter…..dennoch haben die 2 Bock.
Also trafen sich Rene und Patrick am Vereinsweiher um los zu legen.
Rene konnte Patrick einiges an Tipps & Kniffen mit auf den Weg geben, so dass, einem erfolgreichen
Abschluss der Fischerprüfung nichts im Wege stehen sollte.
Wurftechniken, Rutenkunde, Fischkunde…..Rene fühlte Patrick ziemlich auf den Zahn aber der war gut vorbereitet. 😉
Wir drücken die Daumen. 🙂