Wecker stellen für Freitag !
Am Freitag gibt es bei Fishing King eine Rabatt Aktion.
Whaaaat? Japp. Vor unserem Forellenfischen erreichte uns eine sehr nette E-Mail von Fr. Rupp.
Frau Rupp ist Lehrerin am ….Achtung Auflösung…. Robert-Schuman-Gymnasium.
Na und? Ja ja jetzt macht doch mal langsam….
Sie benötigte Fische für den Biologieunterricht, damit diese seziert werden können um den Schülern
Wissen zu vermitteln.
Da sind wir natürlich immer dafür und halfen da gerne aus.
Doch eine Bedienung hatten wir….
die Fische mussten verzehrt werden und nur Teile für den Biologieunterricht bereit gestellt werden.
Somit hatte Frau Rupp an dem Sonntag lecker Forellen und die Kids konnten einige Teile der
Fische genauer betrachten.
So wurden Kiemen unter dem Binokular vergrößert, Fischschuppen mikroskopiert und Organe seziert.
Frau Rupp berichtete uns das die Kids sehr interessiert waren und es ein Erlebnis für sie war.
Da man in der Schule ist, mussten die Schüler/innen natürlich auch alles protokolieren und
niederschreiben damit sie es….wer weiß das schon, für die nächste Klassenarbeit wissen. 😉
Nadja schaut sich die
Schuppen mal genauer an.
Vanessa kann es kaum glauben, wieviel „Technik“ in einer Kieme steckt.
Mir würden zig Sprüche nun einfallen um meinen Ärger über dieses Drecksvirus zum Ausdruck zu bringen.
Leider ist es zu ernst für Sprüche zu reißen.
Aus wirtschaftlicher wie aus gesundheitlicher Sicht.
Also spar ich mir das mal.
So, nun worum geht´s?
Kurz und knapp, der Landkreis Saarlouis ist zurzeit Risikogebiet. Ruuums.
Was das für andere Bereiche heißt, da mögt ihr euch bitte bei den offiziellen Stellen
erkundigen. Hier möchten wir es so einfach wie möglich halten.
Für das Angeln und die Benutzung unserer Anlage bedeutet das:
Wenn der Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann, muss auch
im Freien, ja auch im Freien, eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Ok. Ich denke damit können wir bzw. müssen wir zunächst mal leben.
Die Fische wird´s nicht stören von daher, Petry und bleibt gesund.
Unter diesem Motto startete das Königs-Hegefischen an unserem Weiher.
Wetter….naja ging gerade so.
Anfangs lief es doch arg schleppend bis sich mal ein Fisch an den Haken bequemte.
Für mich war nur ein Krebslein drin….der einfach meinen Wurm nicht mehr hergeben wollte.
Ich habe ihm den Wurm dann geschenkt und ihn wieder schwimmen lassen.
Doch nachdem klar war, das es eine Kiste Gemüse zu gewinnen gibt, die freundlicherweise
von den Lisdorfer Frischgemüse mbH zur Verfügung gestellt wurde, legten sich doch noch einige ins
Zeug und die öden Pokale gerieten ins Hintertreffen.
Lecker Gemüse
Öde Pokale
Plötzlich regte sich das Wasser und heraus stieg….nein, nicht Posaidon, sondern Karpfi
Locker lässig mit einer Kippe im Mundwinkel(Rauchen ist uncool und ab 18 Jahren) drillte
Andreas S. diesen Broken mit 6,14 Kg nach rund 15 Minuten sicher an Land.
Ca. eine Stunde später schaute noch ein Karpfen vorbei und ab da war denke ich jedem klar, wer die
Krone und die Gemüsekiste nach Hause tragen darf.
Marcel W. belegte Platz 2 und Eric K. erfischte sich Platz 3
Vergessen wir nicht den ersten Platz in der Jugend, den Till B. mit 0,72 Kg belegte und
somit seinen Titel aus dem Jahr 2019 verteidigen konnte.
Wieder mal ein super Tag am Wasser beim ASV-Rammelfangen e.V.
Unter strengen Corona-Auflagen und deren Einhaltung , gab es
nach dem fischen lecker Weißwurscht von der Metzgerei Johannes aus Merzig.
Bleibt gesund !
Wir sind immer auf der Suche unser Angebot zu erweitern und euch ein bestmögliches Angelerlebnis
zu ermöglichen.
Aus diesem Grund haben wir einen neuen Partner an Bord genommen, bei dem ihr die Angelscheine
für unsere Weiheranlage auch Online schnell kaufen könnt ohne aus dem Haus zu müssen.
hejfish.com genießt zu recht einen sehr guten Ruf unter den Betreibern, weshalb wir uns für hejfish
entschieden haben.
Ja es kostet etwas mehr aber wir halten den Preis für den Komfort absolut angemessen. 🙂
Mehr Infos zu hejfish findet ihr hier:
https://www.facebook.com/hejfish/
Unsere Anlage auf hejfish
Regen?, Regen?, was ist Regen? dachten sich heute 30 Teilnehmer des traditionellen Forellenfischen
beim ASV – Rammelfangen e.V. und wurden mit teils etlichen Fängen belohnt.
Was ich teils so gesehen habe, können sich einige Familien auf die Sonntags-Forellen
freuen und werden richtig satt.
Lasst es euch schmecken, bis zum nächsten Ma(h)l!
Man möge mir verzeihen, ich bin etwas spät mit den Besatzbildern aber vorenthalten wollte ich die euch auch nicht. 🙂
Wieder einmal war der Arbeiteinsatz gut besucht. Ein Dank an der Stelle für die zahlreiche Teilnahme.
Hecken & Sträucher wurden zurückgeschnitten.
Der Rasen gemäht. Ein Tisch wurde aufgestellt.
Das marode Dach des Unterstandes wurde durch Trapezbleche ersetzt und einige Balken ausgetauscht.
Die Weiheranlage ist vom 28.09.2020 bis einschließlich dem 11.10.2020 für Gastangler, sowie für Vereinsmitglieder gesperrt.
Ausnahmen sind natürlich das Forellen-, und Vereinsinterne Königsfischen.
Ausverkauft!